Blinde Herren (Kavaliere)
das Partnerinnen Suchspiel |
 |
Den Herren werden die Augen verbunden - die Damen
stehen stumm Spalier. Die Herren müssen nun blind versuchen ihre Partnerin
zu finden und natürlich blind mit ihr tanzen. Auch hier sollten die Damen
schweigen - mal sehen wie erstaunt die Herren aus der Wäsche schauen, wenn
der Schal gelüftet wird. Vorher muß der Herr noch den Namen seiner
vermuteten Partnerin sagen. |
|
zurück |
|
|
Eiertanz
die Paare müssen mit einem Ei im
Löffel Walzer tanzen. |
 |
Die Mitspieler werden in Gruppen von je vier Paaren
aufgeteilt.
Die erste Gruppe stellt sich am Ende der Tanzfläche auf. Jedes Paar erhält
einen Suppenlöffel, auf den ein hartgekochtes Ei gelegt wird. Diese vier
Paare tanzen nun einen Walzer bis zum anderen Saalende und von dort wieder
zum Startplatz zurück, wobei sie die Tanzhaltung nicht aufgeben dürfen.
Wer als erster ankommt - ohne unterwegs das Ei verloren zu haben - ist
Sieger.
Die Sieger aus jeder Gruppe müssen gegen die Sieger der anderen Gruppen
antreten usw. bis man dann zum Schluß einen Endsieger hat.
Variante: Die Tänzer(innen) müssen den Löffel im Mund mitführen |
|
zurück |
|
|
Tanz
auf drei Beinen
ein Tanzspiel bei dem jedem Paar die
Beinen zusammengebunden werden |
 |
Ein lustiges Spiel, das zu vielen heiteren
Situationen führen kann. Der Spielleiter bindet jeweils das linke Bein
eines Herren mit dem rechten Bein seiner Partnerin zusammen. Je nach Größe
des Saales starten mehrere Paare auf diese Weise. Auf das Kommando " Los "
wird im Marsch, Foxtrott oder gar Walzer zum anderen Saalende getanzt. Ist
eine Gruppe am Ziel angelangt, so wird die nächste gestartet. Die
Siegerpaare jeder Gruppe tragen dann untereinander eine Entscheidung aus.
Dem Endsiegerpaar winkt ein Preis.
|
|
zurück |
|
|
Bierdeckelrennen
es muss auf Bierdeckeln um die Wette gelaufen
werden |
 |
An alle vier Saalecken wird ein Stuhl gestellt. Dann
bestimmt der Spielleiter zwei Damen und zwei Herren, die sich in jeweils
gegenüberliegende Ecken setzen müssen. Dann bittet er eine weitere Dame
und einen Herren, die als " Wettläufer " bestimmt sind. Diese begeben sich
auf die eine Seite des Saales, den Start. Dort gibt der Spielleiter beiden
je einen Bierdeckel in die rechte Hand und einen zweiten in die linke
Hand. Dann kann das Rennen gestartet werden.
Zunächst wird der Bierdeckel der linken Hand auf die Erde gelegt und der
linke Fuß daraufgesetzt. Dann kommt der Bierdeckel der rechten Hand auf
den Fußboden, und der rechte Fuß muß draufgesetzt werden jetzt wird der
linke Fuß gehoben (man steht also nur noch auf dem rechten Fuß, der
darunterliegende Bierdeckel um einen Schritt vorgelegt, und dann muß der
linke Fuß draufgesetzt werden. Es kommt dann der rechte Fuß an die Reihe
und so fort, bis schließlich das Ziel erreicht ist
|
|
zurück |
|
|
Reise
nach Jerusalem
der Klassiker unter den Tanzspielen, beim
Ende der Musik muss sich jeder setzen |
 |
In der Mitte der Tanzfläche werden die Stühle
paarweise mit dem Rücken aneinander gestellt. Man nimmt 2 Stühle weniger
als Personen mitspielen.
Die Mitwirkenden bewegen sich zur Musik im Kreis- die Hände ruhen hierbei
auf den Schultern des Vordermannes. Plötzlich bricht die Musik ab, und nun
muß jeder der Mitspielenden bestrebt sein, einen Platz einzunehmen, wobei
aber kein Stuhl verrückt werden und auch nicht über die Stühle geklettert
werden darf. Die beiden, die keinen Sitzplatz haben, müssen ausscheiden.
Gleichzeitig werden, ehe die Musik wieder einsetzt, zwei Stühle entfernt,
so daß wiederum zwei Plätze weniger als Mitspielende vorhanden sind. Das
Spiel wiederholt sich so lange, bis nur noch die beiden Sieger übrig
bleiben. |
|
zurück |
|
|
Limbotanz
hier wird unter ein Stange
durchgetanzt |
 |
Ein Gestell, dem Hochsprung ähnlich wird zunächst
mit einer Schnur oder Latte auf etwa 1,50 m eingestellt.( hier können auch
zwei Herren die Stange festhalten)
Sämtliche Paare müssen unter dieser "Latte" hindurchtanzen. Sind alle
durchgetanzt, wird die Latte etwas niedriger gestellt. Die in einem großen
Kreis tanzenden Paare müssen sich nun wohl bücken, dürfen aber die
Tanzhaltung nicht aufgeben. Lustige Szenen ergeben sich dabei.
|
|
zurück |
|
|